bySteffen Scholle/Januar 2, 2025/inDeutsch, Eigensicherheit - Berechnungen
Calcpad: Ein für mich unverzichtbares Tool für Berechnungen und Dokumentation ⚡
Als Ingenieur oder Techniker, stehst du oft vor der Herausforderung, Berechnungen durchzuführen, diese sauber zu dokumentieren und die Ergebnisse in einer Form bereitzustellen, die langfristig verfügbar und flexibel nutzbar ist.
So war es auch bei mir, als ich mit der Selbständigkeit begann und für meine Kunden Berechnungen für ihre Dokumentation anstellen musste. Mir waren damals schon die üblichen Programme wie Excel oder Mathcad bekannt, welche aber bezüglich der Lesbarkeit und exportierbarkeit ihre Grenzen haben.
Ebenso habe ich viele Berechnungen mit meinem Taschenrechner gemacht (grüße gehen raus an alle Casio FX-991 Nutzer), aber der Aufwand der Dokumentation und die Fehleranfälligkeit ist einfach zu hoch.
Nach ein bisschen Recherche und Ausprobieren verschiender Tools bin ich auf Calcpad gestoßen– ein leistungsstarkes, aber dennoch schlankes Tool, das ich für meine Arbeit nicht mehr missen möchte.
Das Programm ist mir ans Herz gewachsen, sodass ich den Entwickler (Hi Ned!) seit einer Weile unterstütze und es meinen Kunden gerne weiterempfehle, wo es bereits von einigen Entwicklern intensiv verwendet wird.
Warum Calcpad? 🚀
1. Einfache Berechnungen der Elektrotechnik 🧮
CalcPad eignet sich perfekt, um schnelle und einfache Berechnungen durchzuführen. Mit einer klaren und intuitiven Syntax können Variablen definiert, Formeln eingegeben und Ergebnisse direkt angezeigt werden. Einheiten wie mW, kΩ oder V können einfach hinter die Berechnungen gehängt werden (z. B. |mW
), was die Arbeit deutlich vereinfacht. So sieht man zum einen, ob man überhaupt richtig gerechnet hat und zum Anderen kann man die Ergebnisse gleich in der richtigen Dimension ausgeben lassen.
Ich selbst nutze CalcPad hauptsächlich für vergleichsweise einfache Berechnungen, doch das Tool ist auch in der Lage, hochkomplexe Berechnungen durchzuführen. Es gibt also kaum Grenzen und es kommen stetig neue Funktionen dazu.
2. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten 🌍
Calcpad ist nicht nur auf die Elektrotechnik beschränkt. Es kann in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter Maschinenbau, Physik, Chemie oder sogar Finanzberechnungen. Die Flexibilität des Programms macht es zu einem universellen Werkzeug für jeden, der präzise Berechnungen benötigt. Ich benutze es daher manchmal auch um Kalkulationen im Bereich Finanzen durchzuführen.
3. Dokumentation der Berechnungen 📑
Ein wesentlicher Vorteil von Calcpad ist die nahtlose Integration von Text und Berechnungen. Ich nutze dies, um technische Beschreibungen von Geräten zu erstellen, die notwendigen Berechnungen zur Auslastung von Bauteilen oder Ausgangsparametern durchzuführen und Nachweise zur Eigensicherheit zu dokumentieren.
Besonders wichtig ist mir dabei:
- Open Source und kostenfrei: CalcPad ist frei verfügbar und erfordert keine teuren Lizenzen.
- Zukunftssicherheit: Die Berechnungen können in Word-Formeln exportiert werden, was eine langfristige Wiederverwendbarkeit garantiert, da Word ein quasi Standard ist. Meine Kunden müssen das Programm selbst nicht nutzen, da sie die Ergebnisse direkt in Word erhalten.
4. Fehlervermeidung bei Änderungen 🛠️
Durch die automatische Aktualisierung der Berechnungen bei Änderungen von Bauteilwerten oder Parametern werden Fehler vermieden. Das sorgt für eine hohe Genauigkeit und spart wertvolle Zeit. Und Änderungen kommen vor, dass weiß jeder Entwickler!
5. Flexibilität durch Web-Version 🌐
Auch wenn du auf deinem Rechner keine Software installieren kannst, bietet Calcpad eine Web-Variante. Das macht es besonders flexibel und zugänglich – egal, wo du gerade arbeitest.
6. Schlank und effizient 🍃⚙️
Im Vergleich zu überladenen Tools wie Excel, MATLAB oder Mathcad bleibt Calcpad fokussiert auf das Wesentliche. Die intuitive Bedienung und klare Struktur machen es einfach, direkt loszulegen, ohne sich in komplexen Menüs zu verlieren.
Praktische Anwendung in meinem Workflow ⚙️
- Parameter festlegen: Ich beginne mit der Erstellung einer CalcPad-Datei, in der ich alle relevanten Parameter wie Umgebungstemperatur, Temperaturklassen oder Gas- und Staubgruppen definiere.
- Berechnungen durchführen: Mit der einfachen Syntax von Calcpad kann ich schnell und präzise Berechnungen durchführen. Die Ergebnisse werden automatisch auf der rechten Seite des Fensters in den gewünschten Einheiten ausgegeben.
- Export nach Word: Sobald die Berechnungen abgeschlossen sind, exportiere ich diese in Word-Formeln. Ich benutze gerne das Format „Pro“, dann werden Bruchstriche verwendet und es sieht es besonders schön aus. Von der erzeugten Word Datei kopiere ich sie in meine technische Dokumentation oder Berichte.
- Erweiterte Darstellung: Für diejenigen, die noch mehr aus ihren Dokumenten herausholen möchten, bietet Calcpad die Möglichkeit, HTML und CSS zu verwenden, um die Darstellung zu verbessern. Außerdem können die Ergebnisse als PDF exportiert werden. Allerdings bevorzuge ich Word, da es langfristig flexibler ist.
- Änderungen durchführen: Falls ich einen Fehler finde, ändere ich es in Calcpad und exportiere erneut nach Word. Dadurch aktualisieren sich alle betroffenen Rechnungen und es wird nichts übersehen.
Die Berechnungen werden nach Word exportiert:
Das Ergebnis leicht angepasst in der technischen Beschreibung:
CalcPad im Vergleich zu anderen Tools 🌐
Im Gegensatz zu großen Programmen wie MATLAB, Mathematica oder Excel ist CalcPad bewusst minimalistisch gehalten. Es bietet genau die Funktionen, die man für technische Berechnungen und deren Dokumentation benötigt – nicht mehr und nicht weniger.
Es ist kostenlos verfügbar, quelloffen und muss nicht einmal installiert werden.
Fazit ✨
Calcpad ist für mich ein unverzichtbares Tool, das meine Arbeit in der Elektrotechnik, also genauer gesagt im Explosionsschutz und der Eigensicherheit, erheblich erleichtert. Es verbindet schnelle Berechnungen mit einer robusten Dokumentation und sorgt durch die Möglichkeit des Word-Exports für maximale Zukunftssicherheit.
Wenn du auf der Suche nach einem schlanken, aber leistungsstarken Tool bist, das dir Zeit spart und Fehler vermeidet, solltest du Calcpad unbedingt ausprobieren.
Die offizielle Webseite, auf der man Calcpad herunterladen und es auch online nutzen kann:
https://calcpad.eu/
Hier noch das Link zum Projekt auf Github:
https://github.com/Proektsoftbg/Calcpad
Hast du bereits Erfahrungen mit Calcpad gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! ✌️